Feldenkrais Bewegungslektionen und Kurseinheiten gibt es jetzt in einer Online Audio Bibliothek. Um dies zu testen kann man kostenfrei zwei Lektionen zum schnuppern für 14 Tage ausprobieren. Die Bibliothek hat mittlerweile über 30 Kursstunden parat. Einen Überblick über den Inhalt der gesamtem Bibliothek gibt es hier: Bibliothek
Einige werden es schon wissen: Bis Frühjahr 2024 mache ich eine Familienpause. Ende 2023 werde ich genauer sagen können, wann und mit wie vielen Kursen ich wieder einsteigen werde sowie die Kapazität für Einzelstunden sein wird.
Bis dahin vertritt meine Kollegin, Jakoba Schönbrodt-Rühl den offenen Feldenkrais-Kurs am Donnerstag im Moksha. Einzelstunden werden in Absprache von verschiedenen Kolleg*innen vertreten – je nach Anliegen.
Der Schulter- und Nackenbereich ist in unserer hiesigen Lebens- und Arbeitswelt oft angespannt und selten in voller Bewegungsfreiheit sowie Stärke im Einsatz. Dabei ist dieser Bereich einer der beweglichsten Orte in unserem gesamte Körper und unterstützt uns bei den meisten Alltagshandlungen: Tragen, stützen, schreiben, umschauen, gestikulieren, kommunizieren, … kurz: Es ist der Ort, der unseren Willen in der Welt ausführt! Und dies bestenfalls mit Feinheit und Zielgenauigkeit. Er leitet die Kraft weiter, die wir in die Arme geben und die von unserer Körpermitte (Becken, Wirbelsäule) kommt auf eine geniale sowie komplex Weise. Um das Potential des Schulter- & Nackenbereichs zu befreien und entspannter, feiner sowie kraftvoller in diesem Bereich zu werden, bedarf es mehr als reine Kraftübungen oder Empfehlungen zur „richtigen Halte-Position“. Es bedarf eines gut koordinierten Zusammenspiels aller Muskeln im Hals, Schulter und Rumpfbereich in Verbindung mit unserer Körpermitte. Dann dürfen sich mit der Zeit auch mehr Leichtigkeit, Klarheit und Gelassenheit einstellen.
Im Kurs gehen wir Schrittweise vom Kleinen zum Großen: Wir lernen zunächst den Bereich zu spüren und wieder frei zu bewegen (Spannungen lösen, Verbindungen herstellen). Im zweiten Schritt werden wir die Stabilität erhöhen und funktional koordinieren (Arme, Halswirbelsäule, oberer Rücken in Verbindung mit der Kraft aus der Mitte und den Beinen). Sodass dann, im dritten Schritt, die Beweglichkeit und Stabilität nutzbar wird für freie, schöne und große Bewegungen für den Alltag mit Leichtigkeit & Freude.
Stabilität wird oft mit Festhalten verwechselt. Doch was gibt uns Halt ohne fest zu werden? Wie können wir von innen heraus stabil sein und trotzdem lebendig mit dem Leben gehen? Stabilität und Flexibilität sind kein Widerspruch und über unsere Wirbelsäule direkt in uns erlebbar. Ein Halbtages-Seminar mit der Feldenkrais-Methode? zur Stärkung unserer innerer Körper- und Selbst-Struktur in Rumpf und Rücken.
Ein neuer Kurs startet am 11.01.2023 mit dem Thema “Kraftvoll und beweglich im Becken sein”!
Im Kurs nähern wir uns zunächst sanft unserer Kraftquelle: Wir lernen das Becken zu spüren und wieder frei zu bewegen (Spannungen lösen). Im zweiten Schritt werden wir die Beweglichkeit erhöhen sowie neu und lebendig koordinieren (Hüftgelenke, Beine, Rippen und Torso bis zum Kopf). Sodass dann, im dritten Schritt, die Kraft nutzbar wird für freie, große Bewegungen mit Leichtigkeit & Freude.
Ein neues Format im Frauenbildungs-Zentrum Dresden!
Uns wird beschäftigen: Wie zeigen sich bestimmte Themen in unseren, von der Gesellschaft mitgeprägten Körpern? Ein Selbsterfahrungsraum mit Austausch. Jedes Treffen hat ein Thema – z.B. Raum einnehmen, sich kraftvoll fühlen, weich sein. Was verbindest du mit dem Thema? Wie und wo fühlst du es körperlich? Erst tauschen wir uns über unsere Erfahrungen dazu aus. Dann leite ich euch durch Körperübungen in denen ihr die Möglichkeit habt, für euch allein mit dem Thema zu spielen – selbstbestimmt, selbststärkend. Danach gibt es die Möglichkeit wieder in Kontakt zu gehen und zum Austausch. Ein stärkender Raum, in welchem erlebt werden kann, wie gesellschaftliche Themen in uns selbst und uns als Gruppe leben und dadurch direkt erfahrbar sowie veränderbar werden.
Unser Körper ist auf ein Leben in Bewegung ausgerichtet. Im Arbeitsalltag erfordern wiederkehrende Tätigkeiten oft langes Sitzen in eingeschränkten Haltungen und schnelles, gleichförmiges Handeln. Das hinterlässt seine Spuren in Dauerspannungen, Schmerzen und Stress.
Im Seminar widmen wir uns den beanspruchten Bereichen: Schulter-Nacken, Arme, Augen, Lendenwirbelsäule und Atmung. Wir entdecken Strategien, frühzeitig den Spannungen zu begegnen bevor sie schmerzhaft werden und fragen: Welche ungenutzten Ressourcen kannst Du in Deinem Alltag für Dich entdecken?
Ein neuer Kurs startet am 14.09.2022! Im Kurs ist Zeit für dich – für Entspannung, Selbstkontakt, Neuorientierung. Fokus ist vornehmlich, die Fähigkeit (weiter) zu entwickeln, Alltagsspannungen gezielt loszulassen. Es werden Techniken zur generellen Spannungsreduzierung vermittelt als auch auf spezifische Körperbereiche eingegangen (Schultern, Hüftgelenke, Hände und Füße, Augen, Bauch). Viele kleine verschiedene Übungselemente können in den Alltag eingebaut werden. Neben klassischen Lektionen im Liegen wird es auch einiges im Sitzen für den Büroalltag oder lange Teammeetings geben.
Es ist soweit! Die nächsten Schritte werden umgesetzt und meine neue Website wird veröffentlicht. Viel Freude beim Lesen, Stöbern und Neuigierig werden. Sie wird in den kommenden Monaten Stück für Stück wachsen und mehr Inhalte dürfen dazukommen. En vie!